Wassermühle Hanerau von 1857
Wassermühle Hanerau von 1857

Das Müllerhandwerk

  • 8000 v. Chr. wurde das erste Getreide von sesshaft gewordenen Nomaden zwischen 2 Steinen mit der Hand  zermahlen.

  • 300 v.Chr. wurden die ersten Wassermühlen im Mittelmeerraum erwähnt.

  • 370 n.Chr. waren die ersten Wassermühlen in Deutschland an der Mosel.

  • 860 n.Chr. war die erste Wassermühle in Niedersachsen (Helzendorf)  

  • 1200 n.Chr. kamen die ersten Bockwindmühlen nach Europa  

  • 1814 war die Aufhebung des Mühlenzwangs (Gewerbefreiheit)  

  • 1950 Nachdem ab 1950 das Mühlensterben einsetzte, wurden durch ehrenamtliche Arbeit noch einigermaßen erhaltene Mühlen restauriert, um diese der Nachwelt  zu erhalten.

Herzlich willkommen auf der  Seite der Wassermühle Hanerau.

Der Müller

Moin Möhlenfrünn

Termine 2023

 

To de Möhlenarbeiten droobd wie uns aff nun jümmers Middeweeken obens Klook Süss.

7. Mai

Jahresver-sammlung vom Mühlenverein

SHZ-Hamburg. Wir erwarten Gäste, von Flensburg bis Bardowick(Niedersachsen) und von Puttgarden bis Amrum, in unserer Mühle.

17.5. Jahreshauptversammlung von unserem Mühlenverein

29.5. Möhlendach 2023

29.7. Hutkonzert mit Birgit und Roy.

29.9. Kümmd Matthias Stührwoldt und leesd ud siene Bögger. Kartenvorverkauf ab dem 6.9.2023 bei Remos`s Kebab Bistro in Hanerau, Manhardtstraße 55. Vorbestellung nicht möglich! Preis 10€ pro Person.

In de Möhl drept man sik un snackt platt.

Mitglieder  44

15 Fördermitglieder

Für das neue Wasserrad 80 Sponsoren.

 

Kontakt:

Verein zur Erhaltung der Wassermühle Hanerau e.V.

Mannhardtstraße 76

25557 Hanerau

jo.pahl@wassermuehle-hanerau.de

Tellefon 04872 2313

Konto Sparkasse Mittelholstein

DE  08 2145 0000 0105 0735 22